Zur Startseite

Vergabeverfahren

Geld ausgeben ist eine wunderbare Sache. Wenn Sie für Ihre Investitionen öffentliche Gelder verwenden, gilt es allerdings, u. a. Haushaltsrecht, Vergaberecht und Förderrichtlinien zu beachten. Gut, wenn Sie dabei einen hilfreichen Wegweiser an der Hand haben!

Sprechen Sie uns an!

Wer die Spielregeln kennt, hat schon gewonnen

Beschaffungsmaßnahmen sind für Sie als öffentlicher Auftraggeber streng geregelt. Insbesondere bei größeren Investitionen ist das europäische und nationale Vergaberecht anzuwenden. Dabei sind Sie verpflichtet, eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten. Gleichzeitig haben Sie aber auch Gestaltungsmöglichkeiten – doch was ist deren geeignete Form? 

Wir begleiten Sie auf dem Weg durch den „Dschungel“ einschlägiger Vorschriften wie GWB, SektVO, VOL/A, VOB/A, VOF und die ergänzenden Landesvergabegesetze, damit Sie aus der Pflicht eine Kür machen.

Hier gelangen Sie zu unserem Vergabeportal.

Unsere Leistungen für Sie:

Grundlagen

  • Auftraggebereinordnung
  • Abschätzung Auftragswert
  • Prüfung Schwellenwert

Vergabeverfahren

  • Auswahl des geeigneten Verfahrens
  • Teilnahmewettbewerb, Bietereignung
  • Bildung von Losen
  • Auftraggebergemeinschaft, Kooperationen
  • EU-Bekanntmachung im TED

Vergabedokumente

  • Lastenheft(e)
  • Rahmenvereinbarung
  • Kauf-, Wartungs- und Serviceverträge
  • Vergabebedingungen, Angebotswertung
  • Leistungsverzeichnis (LV) und Life-Cycle-Cost (LCC)
  • Bewertungsmatrix

Vergabeportal von DIKS Consult

  • Bereitstellung aller Dokumente zum Download
  • Abwicklung Bieterfragen und -informationen
  • Dokumentation des Verfahrens

Angebotsprüfung

  • Bietereignung
  • Unauskömmliche Preise
  • Prüfung der Angebote
  • Wertung der Angebote

Entscheidung

  • Bieterpräsentationen, Aufklärungsgespräche
  • Vergabevermerk
  • Zuschlagsempfehlung
  • Informationsschreiben nach § 101 a GWB

Vergabeverfahren im Beispiel

Konzeption, Vergabe und Projektsteuerung für ein neues Tool zur Abwicklung bedarfsgesteuerter Verkehre

Um dem demografischen Wandel zu begegnen erhalten, bedarfsgesteuerte Verkehre eine immer höhere Bedeutung. Die NASA GmbH stellt den Verkehrsunternehmen eine entsprechende Software für die Verwaltung und Abwicklung dieser Bedienformen zur Verfügung. DIKS Consult hat die Konzeption und Vergabe einer neuen Softwarelösung durchgeführt und ist nun mit der Projektsteuerung für die Einführung beauftragt. (...)

Auftraggeber

Büro Würzburg:

Am Höchberg 52,

97234 Reichenberg